Natürlich sind wir der Meinung, dass die Kennzeichnung der wichtigste Aspekt des Lebens ist, dafür leben wir hier bei SchildDirect! In diesem Blogbeitrag geht es darum, wie Sie Ihre Anlagen für erneuerbare Energien korrekt und sicher kennzeichnen können. Bevor wir jedoch über die Kennzeichnung sprechen, halten wir es für wichtig, einen kurzen Blick auf die Geschichte der Solarmodule zu werfen.
Das erste Solarpanel wurde bereits 1881 von Charles Fritts entwickelt und die Entwicklung des modernen Solarpanels wurde 1954 abgeschlossen und eingesetzt. Seitdem ist die Nachfrage nach Solarmodulen sowohl im gewerblichen als auch im häuslichen Bereich enorm gestiegen, um Energie zu sparen und sie erneuerbar und finanziell vorteilhafter zu machen. Solarmodule wandeln das Licht der Sonne in Energie um, die heute von vielen für die Stromversorgung ihrer Häuser und Unternehmen genutzt wird. Vor den 70er Jahren waren sie vor allem für Raumschiffe gedacht – aber die Ölkrise gab den Solarmodulen Auftrieb. Mit den hohen Stromrechnungen der letzten Jahre ist die Nachfrage in die Höhe geschnellt – vor den 90er Jahren war die Nutzung von Solarzellen nicht sehr verbreitet.

Aber Du bist nicht hierher gekommen, um so viel über die Geschichte dieser Erfindung zu lesen, sondern weil Du dich dafür interessierst, was wir für Dich tun können: Nämlich PV-Schilder und -Etiketten! Denn die Kennzeichnung erneuerbarer Energiequellen ist genauso wichtig, wie selbige zu haben!
Wir wissen, dass Regeln den Spaß an der Sache verderben, aber wenn es um Schilder und Markierungen geht, ist es äußerst wichtig sich an die Regeln zu halten – das könnte Ihnen in der Zukunft eine Menge Probleme ersparen. Die Anbringung von Photovoltaik (PV)-Schildern ist wichtig, da sie es Dir und Deinem Installateur ermöglicht, die elektrischen Gefahren zu erkennen, die bei der Umwandlung von Sonnenstrahlung in Gleichstrom durch Solarmodule auftreten. Die richtige Kennzeichnung dieser Anlagen kann Leben retten!
Ein Bereich der Energieversorgungsgeräte, der unbedingt gekennzeichnet werden muss, sind die Trennstellen für die Doppeleinspeisung. Manche Anlagen verfügen vielleicht nicht über solche offensichtlichen Trennstellen, aber unabhängig davon sollten Sie immer einen Aufkleber anbringen, der den Techniker oder die Feuerwehr darüber informiert, wo die Trennvorrichtungen zugänglich sind. Dies kann vor allem für Notfälle nützlich sein, wenn man die Trennstellen schnell abschalten muss.
Wichtig ist auch, dass alle Ströme deutlich gekennzeichnet sind, unabhängig davon, ob es sich um Wechselstrom (AC) oder Gleichstrom (DC) handelt, um zu zeigen, dass es sich um aktive Leitungen handelt die isoliert werden müssen bevor irgendwelche Arbeiten durchgeführt werden können.

Das Wichtigste an der Kennzeichnung ist, dass sie deutlich zeigt, dass es stromführende Leitungen mit doppelter Einspeisung gibt und dass es in der Anlage stromführende Teile geben kann, auch wenn der Hauptstrom unterbrochen ist.
Entlang eines langen Kabels, das mit Solarmodulen verbunden ist, sollten Schilder in einem Abstand von 5 bis 10 m angebracht werden, damit sie schon von weitem sichtbar sind.
Wichtig ist auch die Kennzeichnung wann das System geprüft wurde und wann die nächste Prüfung fällig ist. In der Regel hast du eine Garantie, aber es ist zu bedenken, dass die Solarmodule regelmäßig überprüft werden müssen, um eventuelle Fehler zu erkennen.

Es gibt eine Reihe von Warnschildern die du an deinen Solargeräten anbringen sollten, ähnlich denen, die Du auf SchildDirect findest, wie z. B. „Gefahr Hochspannung“, AC/DC-Trennzeichen und Kennzeichnungen für das Stromnetz.
Sicherheits- und Hinweisschilder sollten immer sichtbar sein. Beschrifte deine Solarmodule richtig mit unserem Webtool. Unsere Schilder sind kratzfest, wasserfest, UV-beständig, industrietauglich, temperaturbeständig von -50°C bis 90°C und halogen- und asbestfrei.
Weitere Beispiele wie die Bilder in diesem Blogbeitrag und weitere Informationen über unsere Produkte findest du hier auf unserer Website!